Info & Service >> Abteilungen >> Abteilung Turnen
Herzlich Willkommen bei der Turnabteilung des TSV Nandlstadt
Herzlich Willkommen bei der Turnabteilung des TSV Nandlstadt
Die Turnabteilung bietet vielfältige Angebote, wie Turnen für Kindergarten-, Schulkinder und Jugendliche, Fitness & Gymnastik, Zumba®Fitness, aber auch Kampf- und Spielsportarten.
Mit derzeit 500 Mitgliedern ist die Turnabteilung die größte Abteilung des TSV Nandlstadt. Die Turnabteilung wurde im Jahr 1868 mit der Aufnahme in den Bund der „Deutschen Turnerschaft“ gegründet und stellt die Keimzelle des TSV Nandlstadt dar.
Um den Bedürfnissen der Mitglieder Rechnung zu tragen wurden und werden immer mehr Sportarten angeboten. Vor allem der Jugendsport hat in der Abteilung einen hohen Stellenwert. Mit 255 Mädchen und Jungen stellt die Jugend gut die Hälfte der Abteilungsmitglieder.
9 Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit BLSV-Lizenz tragen mit dazu bei, dass die sporttreibenden Mitglieder in den Übungs- u. Trainingsstunden nach den neuesten Methoden betreut werden.
Mit der neuen Raiffeisen-Sporthalle steht unseren Mitgliedern eine moderne und mit allen erforderlichen Sportgeräten ausgestattete Sportstätte zur Verfügung.
Die Abteilungsleitung freut sich über Ihr Interesse und steht für Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung.
Unser Angebot
-
Triff mit dem Ball …
-
Turnen, Spielen, Ausprobieren
-
Turnen mit und an Geräten
-
Turnstunde für unsere Kleinsten
-
Bewegung, Spaß und Spiele
-
Akrobatik, Jonglage und Spiele
-
Laufen, Springen, Werfen
-
Karate-Do im Stil Shito Ryu
-
Bewegung im Seniorenalter
-
Fit und gute Figur durch Bewegung
-
Gymnastik für alle Altersgruppen
-
Aerobic an Stufen
-
Kräftigung der Tiefenmuskulatur
-
Sportangebote >> Ballsport >> Volleyball Herzlich willkommen beim Badminton Das erste Mal wurde Federball als Wettkampfsport in der englischen Grafschaft Gloucestershire auf dem Landsitz Badminton House gespielt, wovon sich der heutige Name der Sportart Badminton ableitet. Badminton stellt hohe Ansprüche an Reflexe, Grundschnelligkeit und Kondition und erfordert weiterhin für ein gutes Spiel Konzentrationsfähigkeit und taktisches Geschick. Lange Ballwechsel und […]